Wirtschaftsmediation: 
                        Mediation im Wirtschaftsleben 
                      Die Wirtschaftsmediation ist Mediation 
                        für Konflikte im Wirtschaftsleben. Diese können 
                        Streitigkeiten von Unternehmen mit Kunden, Lieferanten 
                        und anderen Vertragspartnern sein. Von den Konflikten 
                        in der Außenbeziehung der Unternehmen sind die innerbetrieblichen 
                        Auseinandersetzungen wie zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer 
                        oder Gesellschaftern zu unterscheiden.  
                      
                      Vorteile 
                        der Wirtschaftsmediation  
                      Die Wirtschaftsmediation bietet für 
                        alle im Wirtschaftsleben Beteiligten viele Vorteile. 
                      Diese sind insbesondere: 
                       
                        · Bewahrung der Vertraulichkeit  
                        · Angemessene Berücksichtigung der eigenen 
                        Standpunkte 
                        · Zukunftsorientierte Lösungen mit einem Gewinn 
                        für alle Seiten  
                        · Einsparung von Kosten, Zeit und Ressourcen (Arbeitskräfte, 
                        Arbeitspower) 
                        · Eröffnung wirtschaftlich sinnvoller Ergebnisse 
                        · Kontrolle der Parteien über Verhandlung 
                        und Ergebnis 
                        · Schutz vor unkalkulierbaren Folgekosten und Imageschäden 
                        · Planungssicherheit 
                        · Fortführung der geschäftlichen und 
                        persönlichen Beziehungen 
                      
                       
                        Kostensenkung durch Wirtschaftsmediation 
                      Die Wirtschaftsmediation wird nach dem 
                        Zeitaufwand der Mediatorin abgerechnet. Damit können 
                        die Parteien durch ihre Mitwirkung die Kosten selbst steuern 
                        und signifikant senken.  
                        Im Unterschied zur Wirtschaftsmediation entstehen bei 
                        den Gerichts- und Schiedsverfahren zunächst streitwertabhängige 
                        Verfahrenskosten, welche der unterliegenden Partei auferlegt 
                        werden. Darüber hinaus können auch andere Konfliktkosten 
                        ( wie z.B. Aufwendungen für Management- und Mitarbeiterzeit, 
                        Verlust von Image und Kunden, etc.) hinzukommen, so dass 
                        der finanzielle Einsatz noch höher wird. 
                        |